[05.02.17 Sonntag]
2 Grad, bewölkt
Um 7:30 Uhr stehe ich auf und wir machen uns fertig. Insgesamt konnten wir ziemlich gut schlafen, es war sehr ruhig in der Nacht und nicht wie befürchtet dauernd Lärm zu hören. Um 8:30 Uhr verlassen wir das Hotel. Als erstes essen wir richtig amerikanisch im „Georg’s“ (Empfehlung von Chrischi): Scrumble Eggs with Bacon ( wir bekomme 3Rühreier mit Bacon und Toast und Bratkartoffeln) und English Delight: Scramble Eggs on a toasted english muffin with Canadian Bacon and choice of melted cheese (ich bekomme Rührei auf Toasti mit Schinken und Sandwichkäse überbacken, dazu viele Bratkartoffeln). Es ist ein sehr herzhaftes, reichhaltiges Frühstück, als Grundlage für den Tag aber sehr gut geeignet. Mutti hat Café bestellt der immer wieder kostenlos nachgefüllt wird, genau wie mein Glas Wasser. Zum Schluss gibt es noch einen Obstsalat den wir uns teilen, danach brechen wir gegen 10 Uhr gut gestärkt auf.
Heute steht die Lunar Neujahrsparade in Chinatown auf dem Programm, die Chinesen feiern das „Jahr des Hahns“. Da die Parade erst gegen 13 Uhr beginnt, wollen wir versuchen zu Fuss den Broadway hoch bis zum Time Square zu laufen, um den bereits im November online gekauften New York Pass abzuholen und das „Hard Rock Café“ zu besuchen. Die Strecke beträgt ca. 7 km.
Wir schauen uns zuerst das Ground Zero Memorial an, den Platz andem 2001 die Twin Towers standen. Das neu erbaute One World Trade Center liegt direkt daneben. Mutti und ich gehen durch die 2016 eröffnete Ubahnstation „World Trade Center“, hier gibt es einen Apple Store, Breitling, Prada und andere hochkarätige Geschäfte. Die „Oculus“ genannte Subway mutet futuristisch an ganz in weiß, gilt als einer der teuersten Bahnhöfe der Welt und verbindet die New Jersey PATH-Züge mit der New Yorker Metro.
Wir laufen dem Broadway Richtung Norden entlang an vielen schönen Geschäften, die meisten haben noch geschlossen. Wir sehen schöne alte Häuser mit Feuerleitern, Wolkenkratzer, kleine Kirchen zwischen den riesen Gebäuden. Zum Glück ist auf den Straßen nicht viel los, ich hatte mit mehr Touristen gerechnet.
In einem Park, kurz vor dem Time Square suchen wir einen Geocache und finden ihn auch sehr schnell. Somit kann ich meinen ersten Cache in New York loggen:-)
Als nächstes erscheint der „Art-déco-Wolkenkratzer“ Empire State Building, eines der berühmtesten Wahrzeichen NYC. Nach Victoria Secret und Macys, dem größten Warenhaus der Welt, erreichen wir den Time Square. Auch wenn es noch nicht dunkel ist, sind die Reklametafeln beeindruckend. Schnell entdecke ich das Hard Rock Cafe, hier schlage ich richtig zu und kaufe viel ein. Wir nutzen nach meiner ausgiebigen Shoppingtour den Restroom und gehen weiter zum Madame Tussauds um die NY Pässe abzuholen, das klappt auch obwohl wir nicht den Voucher mit haben.
Da wir nicht das gesamte Stück zurück laufen wollen, steigen wir in die Ubahn ein. Wir stehen länger vor dem Fahrkartenautomaten, eine Frau spricht uns an und wir kaufen ihre Metrocard ab für 10 Dollar. Mit der Subway fahren wir bis zur „Canal Street“, hier steigen wir aus um das chinesische „New Year Festival“ zu sehen.
Dies ist eine Feier zum chinesischen Mondneujahr. Die Straßenparade wird mit tanzenden Drachen, Umzugswagen und vielen Konfettikanonen und Kostümen zum Highlight in Chinatown. Die Polizei hat gut zu tun die Straße abzusichern. Chinatown hat uns auch neben dem Neujahrsfest mit seinen typischen chinesischen Charme sehr gut gefallen.
Über den Broadway geht es wieder nach Hause, mittlerweile haben wir gelernt das die Supermärkte „Pharmacy“ heißen. Direkt bei unserem Hotel besuchen wir einen Markt und ich kaufe Wasser und Süßigkeiten die aus Deutschland „bestellt“ wurden.
15:40 Uhr sind wir wieder auf unserem Zimmer. Wir stärken uns mit Suppe und warmen Tee. Kurzfristig buche ich zwei Karten für das One World Trade Center für morgen 9 Uhr. Somit gehen wir vor dem geplanten Wall Street Walk noch auf das höchste Gebäude Amerikas.
Ich sortiere alle Bilder und schreibe Bericht. Mutti stöbert im Reiseführer was wir noch alles schönes erleben können.
21 Uhr geht es ins Bett.